Starke RauchentwicklungBrand an Pellet-Heizung im Keller eines Mehrfamilienhauses in Kerpen

Lesezeit 1 Minute
Durch die starke Rauchentwiklung ist die Feuerwehr mit Atemschutz in den Keller zur Heizung vorgedrungen.

Durch die starke Rauchentwiklung ist die Feuerwehr mit Atemschutz in den Keller zur Heizung vorgedrungen.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Kerpen-Horrem ist es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen.

Aus bisher noch nicht geklärter Ursache ist es am Donnerstagabend im Bereich der Hauptstraße zu einem Kellerbrand gekommen. Wie der Einsatzleiter Brandamtrat Oliver Greven berichtete, hätten die Feuerwehrleute beim Eintreffen eine Rauchentwicklung im Kellerbereich festgestellt.

In schwerem Atemschuss sei direkt ein Trupp zur Erkundung und zur Brandbekämpfung vorgerückt. Dort stellten sie fest, dass der Rauch von der Heizungsanlage kam, die mit Pellets befeuert wird.

Keine Verletzten bei Brand in Kerpen-Horrem

Schnell sei es den Einsatzkräften dann gelungen, dort Aschereste und Glutnester auszuräumen und abzulöschen. Abschließend sei der Kellerbereich mit einem Hochleistungslüfter noch gründlich durchlüftet worden. Laut Feuerwehr ist keine Person verletzt worden.

Im Einsatz waren über 50 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache und der freiwilligen Feuerwehr Kerpen sowie die Einheiten aus Horrem, Götzenkirchen, Sindorf. (mkl)

Rundschau abonnieren